Kulturnacht Friedrichstadt
am 27. August 2002 – 18 bis 24 Uhr
Direkt zu den Veranstaltungen springen:
Nach zweijähriger Pause kann die Friedrichstädter Kulturnacht in diesem Jahr endlich wieder stattfinden.
Wo sonst kann man auch auf so engem Raum in einer Nacht ein so vielfältiges Kulturprogramm erleben?
Das Spektrum reicht von Fotografie über Malerei, Grafik, bis hin zu Kunsthandwerk, Literatur und natürlich Musik.
Wir freuen uns Ihnen in diesem Jahr 18 Stationen anbieten zu können, einige davon in Privathäusern, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Mitmachen, Zuhören, Genießen und Flanieren.
Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge
Am Binnenhafen 17 Tel. 04881-1511
18:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeisterin Christiane Moller-v. Lübcke
19, 20, 21 und 22 Uhr:
Solopiano: Der Hamburger Musiker Hauke Ströh spielt auf dem Flügel feinen und lauschigen Coolpop, nuanciert angejazzt und wohlig-unter-die-haut-gehend. Bundesweit gibt er Konzerte, seine Eigenkompositionen locken nun in die Ehemalige Synagoge.
Um 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr liest der Bauer und Schriftsteller Matthias Stührwoldt unter dem Motto „groot un stark“ op platt. „All Seasons in the Wet Land“: Ausstellung mit handgeschriebenen Gedichten von Jan-Christian Petersen.
Ab 23 Uhr ist die Ehemalige Synagoge geschlossen.
Stadtmuseum „Alte Münze“
Am Mittelburgwall 23 Tel. 04881-8 74 22
Ausstellung zur Stadtgeschichte
Privathaus Krause
Am Mittelburgwall 22
Videoinstallation von Gabi Rottes ,,Raumverwandtschaften”
Remonstrantenkirche
Kirchenstraße /Ecke Prinzeßstraße
19, 20, 21, 22 und 23 Uhr:
Serenade, Musik von Händel, Mozart und Brahms, sowie Folklore aus aller Welt.
Mit dem Stuttgarter Duo La Ephra: Ot Sabrina von Lüdinghausen (Harfe) und Michael Böttcher (Viola)
Privathaus Flemming
Kirchenstraße 1
Kunst vom Kiez, das Schmidt, die Reeperbahn, die Große Freiheit… das schrille Leben dort bringt Lyn Flemming zu ihren eigensinnigen, grellen Bildern
Grauwinkel
Prinzenstraße 11
Fotographie und Malerei; Arbeiten von Matthias Grauwinkel
Atelier Wunschbecher Doreen Stümpel
Am Fürstenburgwall 11
„Lebensformen“ – Plastik und Malerei. Elena Zürn (Plastik) bildete vor mehr als 20 Jahren Doreen Stümpel (Malerei) als Keramikerin aus. Ob ihre gemeinsame Formensprache noch jetzt sichtbar ist, zeigt sich in dieser Ausstellung, in der die beiden Künstlerinnen ihre Arbeiten zum genannten Thema zeigen.
Katholische Kirche St. Knud
Am Fürstenburgwall 13
Gemeinsames Singen der Besucher*innen von bekannten Liedern aus dem weltlichen und religiösen Bereich.
Atelier/Privathaus Sabine Boczkowski-Sigges
Kaneelstraße 4
Von Seejungmännern und anderen Verabredungen
Rosen-Huus
Am Markt 22
18:30 – 20:00 – 21:30 – 23:00 Uhr
Akustisches Konzert im Garten! Das Duo Hans Stettmeier und Carola Batt-Michael bietet schwungvoll zärtliche Lieder im wunderschönen Skulpturgarten des Rosen Huus.
Privathaus Dreyer & Hueg
Lohgerberstraße 10
„Federn und Tentakel“, Aquarelle und Objekte von Sandra Hoppe
Kunstkarree Isgard Meeder
Prinzenstraße 15
Die Künstlerin stellt ihre aktuellen Arbeiten aus dem Bereich Malerei vor.
Galerie Bolland_Gratz
Prinzenstraße 33
Die seit über 40 Jahren befreundeten Künstler Jan Franzen (Malerei) und Ulrich Schmied (Eisenskulpturen) geben einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
Livemusik, Kunst, Wein und mehr!
Prinzenstraße Mitte
…mitten in der Prinzenstraße. Livemusik mit „Werner Pfeifer und die Hafenbande“ – Freuen Sie sich auf eine lange Kulturnacht! Eine Gemeinschaftsaktion von „Roses and more“, dem „Widderhuus“ und der „Wiendruuv“.
Offizine
Prinzenstraße 32
„Soul of the Sea“ – Viele Menschen haben Sehnsucht nach dem Meer. Die Ausstellung zeigt dazu Werke von verschiedenen Künstlern.
Segelclub Friedrichstadt
Großer Garten 5
„Maritimes für Auge und Ohr“
Maritime Gedichte: „Schmunzeln mit Tiefgang“, sowie „Takel und Tüdel“ aus den Kisten des alten Dachbodens.
Handelshaus Spirras
Am Markt 23
Fotographie und Malerei; Arbeiten von Inka Langer
Urwaldbistro
Westermarktstraße/ Binnenhafen